Rubriken
Intern
Job & Karriere
DHBW-Studium: dual, international, lukrativ
Einer von rund 730 Erstsemestern der DHBW Baden-Württemberg ist Florian Magdalenc (rechts im Bild). Er studiert seit Oktober den englischsprachigen Studiengang BWL-International Business in Lörrach und arbeitet in Ravensburg. Für ihn war die enge Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischen Inhalten ausschlaggebend: „Ich habe mich fürs duale Studium entschieden, da ich Theorie und Praxis gleichermaßen vermittelt bekommen möchte.“
Weitere Pluspunkte sind das gute Betreuungsverhältnis, die kurze Regelstudienzeit und die Job-Perspektiven: Mehr als 80 Prozent der Absolventen haben vor dem Ende ihres Bachelorstudiums einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Außerdem verdienen die Studierenden bereits während des Studiums ihr eigenes Geld.
So auch Lukas Deger (links im Bild). Er war nach dem Abitur zunächst zwölf Monate im Ausland. Inzwischen studiert er im ersten Semester BWL-International Business in Lörrach und arbeitet in Staufen. Die DHBW bietet in Kooperation mit mehr als 40 Hochschulen weltweit zahlreiche Möglichkeiten, ein Theoriesemester im Ausland zu verbringen. Für Lukas ist das wichtig: „Ich habe mich für das duale Studium in Lörrach entschieden, weil ich damit in der Heimat leben und trotzdem international studieren kann.“
Infos im Netz
Kalender
April 2018:
Sun | Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Schlagwörter
Spiegelpreis

RVF MobilTicket

f79-Mailbox

Dein Handwerk

chilli Stadtmagazin

Paritätische Schulen

Deine Handwerkskammer

Jugendseite der VAG

-
-
-
F79 ist Portalpartner des:
-
F79 kooperiert mit:
-
f79 is powered by: