Rubriken
Intern
Sport & Freizeit
Abkühlung gefällig? Die drei Freiburger Schwimmbäder im f79-Vergleich
Strandbad
Im Osten der Stadt gelegen könnt ihr das Strandbad bequem mit der Stadtbahnlinie 1 erreichen (Haltestelle Römerhof). Von dort müsst ihr noch etwa 5 Minuten Richtung Dreisam laufen und schon kann der Badespaß beginnen, als Schüler, Azubi oder Student zahlt ihr 2,70 Euro (Normalpreis 4 Euro). Drinnen erwartet euch ein großes Angebot, um in den kommenden Stunden jede Menge zu erleben. Für die SportlerInnen unter euch gibt es vier Beachvolleyballfelder, einen Basket- sowie einen Fußballplatz, Tischtennisplatten und seit diesem Jahr sogar einen Beachsoccerplatz, auf dem so richtige Copacabana-Flair aufkommt. Wer danach immer noch nicht ausgelastet ist, kann noch im 50-Meterbecken seine Bahnen ziehen. Doch auch wer sich’s lieber gemütlich macht kommt im Standbad auf seine Kosten. Auf der großen Wiese findet jeder einen geeigneten Platz, um sein Handtuch auszubreiten und mal nichts zu tun. Auch Liegestühle sind vorhanden: in der für dieses Jahr neu gemachten Strandbar könnt ihr euch mit einem kühlen Drink in der Hand den Sommer genießen. Zur Abkühlung bietet sich danach ein Abstecher in das große Nichtschwimmerbecken an. Wer hier nicht den einfachen Weg über die Treppen nehmen will rutscht die 90 Meter-Wasserrutsche hinunter, die ihr rasantes Ende im gleichen Becken findet.
Lorettobad
Das Lorettobad im Stadtteil Wiehre besteht aus einem Familienbad und einem dazugehörigem aber separaten Damenbad. Ihr erreicht es mit den Stadtbahnlinien 3 (Haltestellte Weddigenstraße) und 5 (Haltestelle Reiterstraße). Von dort sind es jeweils etwa 5 Minuten Gehzeit zum ältesten Freibad Freiburgs.
Wie in jedem Freiburger Bad müsst ihr auch hier an der Kasse 2,70 Euro (Normalpreis 4 Euro) für den Eintritt bezahlen. Im Familienteil erwarten euch ein 25-Meterbecken für Schwimmer sowie ein Nichtschwimmerbereich zum Entspannen im Wasser. Auf der großen Spielwiese könnt ihr euch beispielsweise beim Fußball oder Frisbee austoben oder an den Tischtennisplatten euch kleine weiße Bälle um die Ohren hauen.
Eine Besonderheit ist das angrenzende Damenbad. Wie der Name schon vermuten lässt haben hier nur weibliche Badegäste Zutritt. Dieser Teil ist das letzte noch verbliebene nur für Frauen zugelassene Bad Deutschlands. Auch im Damenbad stehen den Besucherinnen ein 25-Meterbecken zum Schwimmen sowie ein separates Becken zum Relaxen zur Verfügung. Seit den Umbauarbeiten im Damenbad 1999 nutzen mehr Frauen das Angebot, unter sich zu bleiben und in der Sonne zu liegen.
Freibad St. Georgen
Das dritte Freibad der Greencity befindet sich in St. Georgen. Mit dem Bus der Linie 11 bis zur Haltestelle Kapellenwinkel, von dort sind es nur noch drei Minuten Fußweg bis zur Kasse. Zum bekannten Preis kommt ihr rein, drinnen erwartet euch ein 25-Meterbecken ebenso wie ein Nichtschwimmerbecken, die von einer 7700 m² großen Wiese eingerahmt werden. Auch im Freiburger Süden haben Sportkanonen einiges zu entdecken. Ein Fußballplatz, eine Basketballanlage, zwei Beachvolleyballfelder und Tischtennisplatten stellen sicher, dass niemandem langweilig wird. Auch für den nötigen Adrenalinkick ist gesorgt: Auf einer 16 Meter langen Breitrutsche könnt ihr mit euren Freunden Wettrennen in den verschiedensten Rutschpositionen veranstalten – der Verlierer muss im Kiosk eine Runde Eis ausgeben.
Am Ende gilt – Selber testen
Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen, dass ihr euch am Besten selbst ein Bild davon machen solltet, welches euer Lieblingsfreibad in Freiburg ist. Für Jugendliche am besten geeignet ist wahrscheinlich das Strandbad, doch auch die beiden anderen Bäder haben ihre Besonderheiten und können in diesem hoffentlich heißen und langen Sommer eine schöne Abkühlung für euch bieten.
Link:
www.badeninfreiburg.de
Kalender
April 2018:
Sun | Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Schlagwörter
Spiegelpreis

RVF MobilTicket

f79-Mailbox

Dein Handwerk

chilli Stadtmagazin

Paritätische Schulen

Deine Handwerkskammer

Jugendseite der VAG

-
-
-
F79 ist Portalpartner des:
-
F79 kooperiert mit:
-
f79 is powered by: